
- Geschrieben von Schanz, Monika
Nach der Conference ist vor der Conference - London 2018
Um dem werten Leser die Tarot Conference 2019 in London schmackhaft zu machen, berichtet Thorsten Adrian von der
Tarot Conference 2018 in London
Bisher wurde unter der Rubrik Bericht aus den Regionen von unseren Tarot-StammÂtischen aus den verschiedenen Städten berichtet. In dieser Ausgabe möchte ich den Begriff Regio ...
- Geschrieben von Schanz, Monika
Geprüften Treffen in Nürnberg im November 2018
Einmal im Jahr treffen sich die Prüfer und Geprüften Mitglieder des Tarot e.V. zu Beratung, Austausch und Weiterbildung. Dieses Jahr hatte uns Susanne Paraquin am 10. und 11. November nach Nürnberg eingeladen, wo wir ein ganz besonderes Ambiente vorfanden. Die mächtige Nürnberger Burg könnte als Vorlage für manch eine Tarotkarte gedient haben! Hoch thront sie über der Stadt, geschützt ...

- Geschrieben von Schanz, Monika
Tarot Auslegung zum Jahr des Gehängten - 2019
Dynamik zwischen Aufbäumen und Hingabe
Lilo Schwarz, eine der Key Sprecher des Tarot Sonntags in Konstanz, gibt uns mit dieser Legung eine Möglichkeit an die Hand, neue Sichtweisen für das Jahr 2019 zu entdecken.
Karte 1. Aufbäumen: Diese kämpferische Kraft kenne ich, nutze ich oft, obwohl sie mich ermüdet und wenig Erfolg verspricht.
Karte 2.

- Geschrieben von Schanz, Monika
Neues in Sachen Beraterprüfung
Praxida Siehl beendet ihre Tätigkeit als Prüfer und Mentorin
Seit vielen Jahren ist Praxida Siehl aus Wilhelmshaven nicht nur ein engagiertes Mitglied des Tarot e.V. Selten hat sie eine Mitgliederversammlung oder ein Geprüftentreffen ausgelassen, hat unsere Treffen oft mit Vorträgen bereichert sowie eine Menge guter Ideen ins Vereinsleben eingebracht. Mit v ...

- Geschrieben von Schanz, Monika
London calling - 2019 UK Tarot Conference
Vorsitzende Kirsten Buchholzer lädt zur Exkursion 2019 anlässlich der nächsten Londoner Tarot Conference am 11. und 12. Oktober 2019 ein, nachdem der Besuch der Conference in 2018 ein toller Erfolg für den Tarot e.V. war.
Als Keyspeaker hat sich Mary K. Greer angesagt. Das weitere Programm ist einzusehen unter tarotconfer ...

- Geschrieben von Dimper, Ursula
05. Januar, 24:00 Uhr, Ende der Rauhnächte
Während in der Zeit um den Dreikönigstag, wie der 6. Januar genannt wird, die Sternsinger um die Häuser ziehen, die als Heilige Drei Könige verkleidet, die Ankunft der drei Weisen aus dem Morgenland in Bethlehem symbolisieren, wird in der Nacht vom 05. auf den 06. Januar das Ende der Rauhnächte zelebriert. Diese Nacht wird als oberste oder auch große Rauhnacht bezeichnet. Sie gilt als wic ...

- Geschrieben von Schanz, Monika
Auf zum Turm nach Konstanz - Tarotsonntag 23.Juni 2019
Konstanz im Juni 2019 ist auf jeden Fall eine Reise wert! Der Tarot e.V. veranstaltet den Tarotsonntag am 23. Juni 2019 von 10 Uhr bis 16 Uhr im Rheintorturm in Konstanz. Bitte den Termin reservieren!
Unsere tollen Keyspeaker mit Vorträgen und verschiedenen Blickwinkeln auf die Tarot Karte XVI Der Turm sind:
Lilo Schwarz, Christopher Weidner, Armin D ...
- Geschrieben von Schanz, Monika
2019 - Ein Jahr, um Menschen aufzuklären und zu ermutigen
Das 16. Jahr des Tarotverbands ist das Jahr der Trumpfkarte 16 „Der Turm“
Die Karte spricht von Veränderung: Menschen sind zu einem Sprung in die Freiheit gezwungen. Min Gefühl sagt mir, dass sich diese Karte nicht primär auf das Verbands-Innenleben bezieht, sondern auf unsere Aufgabe, den Menschen mittels Tarot ein Stückchen Freiheit zu ermöglichen.
†...
- Geschrieben von Schanz, Monika
Tarot Karte 2019 - Hohepriester/Kunst
Text von Armin Denner:
Liebe Tarot-Freunde,
kennt Ihr jemanden, der im letzten Jahr seine gewohnten Strukturen so beibehalten konnte, wie er sie schon immer gewohnt war? Ich jedenfalls nicht! Die Tarot-Energie der 4/13, also Der Kaiser und Tod, die in 2018 lief, hat uns alle unübersehbar und auch mehr oder minder gnadenlos aus veralteten Regeln und Dogmen herausmanövriert. Im ...
- Geschrieben von Dimper, Ursula
Wintersonnenwende und Tage des Wolfsmonds
Am 21. Dezember 2018 ist Wintersonnenwende. Die längste und dunkelste Nacht des Jahres bricht an. Früher glaubten die Menschen, ein Wolf versuche die Sonne zu verschlingen.
Darum nannten sie diese Tage um Weihnachten die Tage des Wolfsmondes. Während sich die
Bewohner der Südhalbkugel auf den Sommer freuen können, beginnt bei uns mit dem kürzesten Tag des Jahres der Winter. Di ...