Vollmond, Krebs, Steinbock, Orakel,

Liebe Freundinnen und Freunde des MondTarot,

zum Vollmond Steinbock/Krebs im Juli 2025 habe ich aus den Phönix Orakel Karten von Königsfurt den Magier/Magierin und aus den Mystischen Traumwelten das Geschenk gezogen.

Für den Mond - Magier/Magierin

In dieser Person liegt ein mächtiges Potential. Er/Sie hat alle Talente zur Verfügung. Er/Sie kann viel Gutes tun, jedoch auch andere Personen manipulieren, damit sie das tun was er/sie will, um den eigenen Status oder Autorität zu stärken. Mit dieser Karte kommen wir unserer inneren Warheit näher auf den Grund und finden eine wahrhaftige Perspektive zu den Dingen. Alle Konflikte, die ich ungelöst zurück lasse, holen mich irgendwann wieder ein. Schaue ich mir dunkle Stellen an, werden sie sofort heller. Im Licht bringt mir die Karte innere Reife, Bewusstsein und Klarheit. Im Schatten sind es Manipulation, Verführung und Illusionen.

Für die Sonne - Geschenk

Wohl ist es so, dass ich auch bei einem Geschenk aufmerksam sein muss, ob es wohlmeinend überreicht wird. Es fällt mir dazu das Märchen Schneewittchen ein, der geschenkte Apfel war vergiftet. Wir sehen hier auf der Karte ein Mädchen namens Pandora. Sie hat einen Kessel geschenkt bekommen, aus dem Nebel aufsteigt. Der Nebesl scheint ihr nicht so gut zu tun. Die Handhaltung und die geschlossenen Augen deuten auf Kopfschmerzen hin. Im Büchlein steht: man soll vorsichtig sein, welche Geschenke man annimmt. Man könnte sie schlecht wieder loswerden. - Ziehe dich aus komplizierten Situationen ganz heraus.

Liebe Grüße bis zum nächsten Mond Monika vom MondTarot

Wir nutzen Cookies.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir sowohl essenzielle als auch Analyse-Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, einschließlich der Verwendung von Cookies für Analysezwecke. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung