Sicherlich haben Sie bemerkt, dass sich in den letzten Monaten die Homepage des Tarotverbandes füllte und immer mehr belebt wurde. Darauf sind wir schon sehr stolz und sagen an dieser Stelle gleich mal einen großen Dank an das ganze Team, das dies  möglich gemacht hat!

 

Mit diesem Eintrag wird nun ein weiterer, lange geplanter Teil der Homepage Wirklichkeit: ein Blog als Möglichkeit, längeren Beiträgen rund um Tarot und Verband Platz zu bieten.

 

Der Zeitpunkt scheint ideal, denn der Höhepunkt des Verbandsjahres steht mit dem Wochenende der Mitgliederversammlung und des großen Tarot-Sonntags Ende des Monats – am 28. und 29. Juni – bevor. Während die Mitgliederversammlung der Verbandsarbeit und der internen Kommunikation vorbehalten ist, steht der Tarot-Sonntag allen Interessierten offen. Unter dem Motto "Mit Tarot auf große Fahrt" gibt es dort viele interessante Vorträge und Workshops. Das spannende Programm dazu finden Sie hier: http://www.tarotverband.de/de/neues/1162-tarot-sonntag-2014. Kommen und entdecken Sie! Die Veröffentlichungen und Übersichten finden Sie bis zum Tarot-Sonntag natürlich auch unter "Aktuell".

Eintritt

 

Damit steht das Programm für die nächsten Wochen fest. Wir werden Geschichten rund um das große Tarotwochenende erzählen – zunächst als Vorschau in der Hoffnung, die Neugier der letzten Unentschlossenen zu wecken. Wir möchten aber auch ein paar Schlaglichter auf Programm und Beteiligte (Organisatoren und/oder Vortragende) werfen. Und für die, die das Wochenende tatsächlich nicht mit uns begehen können, wird es – wie in den vergangenen Jahren in unserer Verbandszeitschrift TAROT HEUTE – Berichte und Rückblicke geben.

 

Wofür wollen wir diesen neuen Raum weiterhin verwenden? Uns schweben Geschichten rund um wichtige Persönlichkeiten, Ereignisse und Entwicklungen im Tarot oder aus der Geschichte des Tarots vor. Sicher fällt Ihnen auch selbst das eine oder andere Thema ein,  das sie gerne einmal näher beleuchtet sehen möchten. Lassen Sie uns Ihre Meinung dazu wissen, so wie wir auch hoffen, mit den hier erscheinenden Artikeln Diskussionen anzuregen, die dann zu weiteren Themen führen.

 

In diesem Sinne wünschen wir uns allen spannende Dialoge und zunächst ein fröhliches Wiedersehen im Juni in Hamburg!